Wenn nur noch eine Rohrreinigung hilft

Oft sind Verstopfungen so stark, dass man nur noch eine professionelle Rohrreinigung beauftragen kann. Zwar kann man auch selbst versuchen das Rohr mit Hausmitteln, wie zum Beispiel Backpulver oder speziellen Rohrfreiprodukten freizubekommen, doch wenn das nicht mehr hilft, dann muss der Experte ran. Rohrreinigungen können teuer werden, doch nicht in jedem Fall muss man die Kosten selbst tragen. Einen Dienstleister findet man meist schon recht einfach über die Suchmaschine Google. Aufgrund der hohen Anzahl an Dienstleistern kann es sich oft lohnen, die Preise für die Rohrreinigung zu vergleichen. Einige Unternehmen arbeiten nach Aufwand und wiederum andere zum Festpreis.

Wann eine Rohrreinigung unausweichlich ist

Die meisten Rohrverstopfungen versucht man mit Hausmitteln oder speziellen Produkten noch selbst zu lösen. Das geht aber meist nur, wenn die Verstopfung unmittelbar hinter dem Abfluss sitzt und wenn sie nicht zu groß ist. Befindet sich die Verstopfung allerdings tiefer im Rohr, dann kann man nur mit speziellen Werkzeugen eine richtige Rohrreinigung durchführen. Firmen haben dafür in der Regel spezielle Kameras, die sie in die Rohre schieben und so die betroffene Stelle aufspüren können. Auch besitzen Sie professionelle Werkzeuge, die man als Privatanwender meist nicht besitzt. Neben den Werkzeugen spielt aber auch die Erfahrung eine wichtige Rolle, denn bei der Rohrreinigung kann es auch zu Beschädigungen kommen, wenn man diese nicht richtig ausführt. Im akuten Fall sollte man dies daher immer einer Firma überlassen.

Geld sparen bei der Rohreinigung

Eine Rohrreinigung kann recht teuer werden. Wer zur Miete wohnt, muss diese übrigens nicht selbst bezahlen, denn in dem Fall ist es die Aufgabe des Vermieters sich darum zu kümmern. Wer Geld sparen möchte, der sollte im Vorfeld versuchen, die Verstopfung selbst zu lösen. Dafür kann man einen Pömpel, Hausmittel oder auch spezielle Rohrfreiprodukte benutzen. Diese sind alle deutlich günstiger als eine professionelle Rohrreinigung. Wenn diese Methoden nicht helfen, dann bleibt allerdings nur noch die Möglichkeit in den sauren Apfel zu beißen und die Rohrreinigung den Experten zu überlassen. Dennoch kann es sich lohnen, die Preise der Dienstleister zu vergleichen, in dem man sich einfach mehrere Angebote einholt.

Verhalten als Mieter

Wer zur Miete wohnt muss sich, wie bereits erwähnt, um die Kosten keine Sorgen machen. Diese müssen vom Vermieter getragen werden. Dennoch kann man versuchen, kleine Verstopfungen mit den bekannten Methoden vorerst selbst zu beheben. Ist das Problem jedoch größer als erwartet, so sollte man umgehend den Vermieter informieren. Dieser muss sich nun um die Beauftragung einer Firma für die Rohrreinigung kümmern und auch die Kosten übernehmen. In keinem Fall sollte man irgendwelche Selbstversuche starten, um das Rohr zu reinigen, denn man ist schließlich nur Mieter und nicht der Eigentümer.