Tipps & Tricks zur Wahl der richtigen Hausratversicherung
In Deutschland gibt es eine sehr große Auswahl an Hausratversicherungen. Um Ihnen die Wahl der richtigen Versicherung zu erleichtern, haben wir nachfolgend die wichtigsten Fragen aufgelistet, die Sie sich beim Abschluss einer Hausratversicherung stellen sollten.
Inhaltsverzeichnis
Welche Art von Hausratversicherung wünschen Sie?
Es gibt 5 Arten von Hausratversicherungen: die Feuerversicherung, die Feuer-/Einbruchsversicherung, die Hausratversicherung mit Vollkasko, die Extra-Kasko und die Vollkasko-Versicherung (All-Risk). Es gibt auch Zusatzversicherungen für besondere Gegenstände. Weitere Informationen finden Sie in unserer Übersicht über die Arten der Hausratversicherung.
Hausratversicherung Test – Über Testsieger informieren
Es ist wohl überall bekannt, dass man nicht viel falsch machen kann, sofern man sich für Testsieger entscheidet. Das gilt auch bei Hausratversicherungen. Informieren Sie sich daher über Hausratversicherung Tests mehr Informationen. Wichtig ist, dass die Testberichte von renommierten Instituten kommen und glaubwürdig sind.
Wie bei jeder Versicherung gibt es auch bei der Hausratversicherung keine allgemeine Richtlinie darüber, welche Art von Deckung für eine Hausratversicherung am interessantesten ist. Dies hängt von den (persönlichen) Umständen ab. Die wichtigsten Umstände, die eine Rolle spielen können, sind
- Welchen Wert hat Ihr Hausrat?
Je höher der Wert Ihres Hausrats ist, desto wichtiger wird es, einen umfassenden Versicherungsschutz zu vereinbaren. Um eine Vorstellung von dem in Ihrer Situation zu versichernden Wert zu bekommen, können Sie einen Hausratversicherung Rechner nutzen. Hier erfahren Sie schnell, welche Versicherung am besten ist. - Wo und wie befindet sich Ihr Wohnort?
Wenn Sie sich im Moment für eine Hausratversicherung mit einer relativ begrenzten Deckung (Feuerversicherung, Feuer-/Einbruchsversicherung oder eine Vollkaskoversicherung für den Hausrat) entscheiden, dann gibt es eine Reihe von Schadensursachen, für die es keine Deckung innerhalb dieser Versicherung gibt. Da Sie im Moment ein relativ hohes Risiko des ausgeschlossenen Schadens haben, ist es ratsam, dies bei der Wahl Ihrer Versicherung zu berücksichtigen.
Angenommen, Sie leben in einem Waldgebiet und haben viele (große) Bäume um Ihr Haus herum. In diesem Fall haben Sie ein relativ hohes Risiko, durch umstürzende Bäume Schaden zu nehmen. Diese Schäden sind nicht durch die höchst begrenzte Hausratversicherung gedeckt, wenn kein Sturm (Mindestwindstärke 7!) herrschte. Wenn bei Windstärke 6 ein Baum auf Ihr Haus fällt, müssen Sie für Schäden an Ihrem Hausrat selbst aufkommen. Ein weiteres Beispiel: Nehmen wir an, dass Sie bei extremen Regenfällen ein relativ hohes Risiko für Wasserschäden an Ihrem Hausrat haben, weil Regenwasser von der Straße in Ihr Haus gelangt. Diese Schäden sind oft nicht durch eine Grundversicherung abgedeckt.Es ist daher ratsam, sich Ihr Haus und seine Lage genau anzuschauen, damit Sie wissen, welche Risikofaktoren Sie auf jeden Fall abgesichert haben möchten. Unserer Meinung nach ist es besser, etwas mehr Prämie pro Monat zu zahlen, als einen nicht gedeckten Schaden zu erhalten. - Was gefällt Ihnen?
Viele Menschen wollen mit ihrem Haus und seinem Inhalt einfach kein Risiko eingehen. Sie ziehen es vor, etwas mehr zu bezahlen, damit sie sicher sein können, dass sie die größte Reichweite haben. Wenn Sie ein solcher Typ sind, sollten Sie zumindest eine extra umfangreiche Deckung wählen. Eine All-Risk-Versicherung ist dann aber noch besser geeignet und kann von einem kompetenten Versicherungsmakler optimal auf die Ansprüche abgestimmt werden. - Wie ist Ihre finanzielle Situation?
Eine Vollkaskoversicherung ist oft erheblich teurer als eine umfangreiche Hausratversicherung. Wenn der Versicherte wenig Geld hat, wird er sich schnell für eine günstigere Versicherung entscheiden. Machen Sie sich jedoch bewusst, dass Sie durch (zu viel) Sparen erhebliche ungedeckte Schäden erleiden können. Gerade wenn Sie nur wenig finanziellen Spielraum haben, kann ein großer ungedeckter Schaden an Ihrem Hausrat große Probleme verursachen!
Welchen Versicherer wählen Sie?
Wenn Sie festgestellt haben, welche Risiken Sie abdecken möchten, müssen Sie noch die richtige Versicherungsgesellschaft wählen. Untersuchungen haben gezeigt, dass es große Prämienunterschiede zwischen den verschiedenen Anbietern von Hausratversicherungen gibt und dass man bei einem gründlichen Vergleich viel Geld sparen kann. Um Sie bei diesem Vergleich zu unterstützen, bieten wir Ihnen auf dieser Seite ein Modul an, mit dem Sie auf einfache Weise die aktuellen Prämien berechnen und eine große Anzahl von Inhaltsversicherungen vergleichen können. Wenn Sie eine Versicherung finden, die Ihnen gefällt, können Sie diese direkt online abschließen. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten für weitere Informationen.
Möchten Sie eine zusätzliche Deckung?
Eine Hausratversicherung deckt nicht alle Schäden an Ihrem Hausrat ab. Auch nicht mit einer Vollkasko-Inhaltsversicherung. Denken Sie zum Beispiel an die Beschädigung Diebstahl von Wertgegenständen wie Gemälden, Antiquitäten, audiovisuellen Geräten und Schmuck. Diese sind im Rahmen einer Hausratversicherung oft nur eingeschränkt gedeckt. Für eine Volldeckung müssen Sie eine (Zusatz-)Wertsachenversicherung abschließen.