Badsanierung Bad Homburg bringt Wellness in die eigenen vier Wände.
In der heutigen stressigen Zeit möchten immer mehr Menschen täglich Entspannung in ihrem eigenen Badezimmer finden. Durch eine Badsanierung lässt sich der Sanitärraum in ein Spa verwandeln. Wer sich für eine Badsanierung Bad Homburg entschieden hat, sollte sich von Anfang an von einem kompetenten Fachmann beraten lassen, um Enttäuschungen und Fehlinvestitionen zu vermeiden.
Inhaltsverzeichnis
Individuelle Lösungen für jedes Badezimmer und Bedürfnis
Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse. Eine Pauschallösung für eine Badsanierung Bad Homburg gibt es deshalb nicht. Entscheidend sind die Gegebenheiten vor Ort und die individuellen Bedürfnisse der Bewohner. Während eines Besichtigungstermins vor Ort überprüft ein erfahrener Experte für Badsanierung Bad Homburg, ob die individuellen Wünsche des Kunden umsetzbar sind und berät zudem über eventuelle Förderungsmöglichkeiten. Dabei legt der Fachmann größten Wert auf Transparenz. Er hört seinem Kunden zu, erstellt anhand des verfügbaren Budgets mehrere Konzepte für den Badumbau und gibt Tipps zur Umsetzung in die Praxis. Der Experte empfiehlt zudem die Produkte mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Badsanierung Bad Homburg für jedes Bedürfnis und jedes Budget
Nicht jeder hat das Geld, um sein Bad komplett zu sanieren. Wenn das Geld nicht ausreicht, empfehlen Experten eine Teilsanierung. Um das häusliche Bad auf ein modernes Niveau zu bringen, können beispielsweise veraltete Leitungsrohre und Armaturen, die Fliesen, die Beleuchtung und/oder die Badmöbel durch neue Produkte ersetzt werden. Moderne Duschköpfe zum Beispiel senken den Wasserverbrauch beim Duschen. Je nachdem, welche Maßnahmen durchgeführt werden, amortisiert sich eine teilweise oder vollständige Badsanierung Bad Homburg durch geringeren Wasser- und Stromverbrauch im Laufe der Zeit. Energieeffizienz ist bei einer Badsanierung von großer Wichtigkeit.
Barrierefreie Badsanierung erleichtert den Alltag enorm
Jeder Mensch wünscht sich auch im hohen Lebensalter würdevoll und selbstbestimmt in seiner vertrauten Umgebung zu wohnen. Voraussetzung dafür ist ein barrierefreies Badezimmer. Bei der Badsanierung sollten deshalb Barrieren beseitigt werden. Bewährt hat sich der Einbau einer ebenerdigen Dusche. Falls das Badezimmer eine ausreichende Größe besitzt, muss die Badewanne nicht verbannt werden. Um älteren Menschen oder Personen mit körperlichen Einschränkungen den Einstieg zu erleichtern, hat es sich bewährt, die Wanne tiefer in den Boden einzubauen. Eine Alternative dazu ist der Einbau eines spezifischen Lifts. Außer barrierefreien Duschen und Badewannen bietet der Fachhandel auch barrierefreie Toilettensitze und Waschtische an. Damit das Bad tatsächlich barrierefrei ist, müssen zwingend rutschhemmende Fliesen verlegt werden. Ein barrierefreies Badezimmer ermöglicht es Menschen mit eingeschränkten motorischen Fähigkeiten, die tägliche Körperhygiene ohne die Hilfe einer dritten Person durchzuführen. Barrierefreiheit fördert die Selbstständigkeit, schafft maximale Sicherheit bei der Badezimmerbenutzung, erhöht die Wohnqualität und entlastete pflegende Angehörige und Pflegekräfte. Durch eine Badsanierung Bad Homburg erhöht sich zudem der Wert der betreffenden Immobilie. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert barrierefreie Badsanierung Bad Homburg mit einem maximalen Betrag von 4000 Euro.