10 Symptome des Vitamin D-Mangels, die Sie selbst erkennen können
Müdigkeit, Gelenkschmerzen, niedrige Knochendichte und Gewichtszunahme: Diese und andere Krankheiten könnten Vitamin D-Mangel-Symptome sein, die Sie behandeln und sogar rückgängig machen können.
Inhaltsverzeichnis
Vitamin-D-Mangel-Symptome
Der langfristiger Einsatz von Antiepileptika (AEDs) ist mit Vitamin-D-Mangel-Symptomen verbunden, auch in subtropischen Ländern, so eine Studie der University of Malaya. Vitamin-D-Mangel-Symptome wurden mit zahlreichen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht, darunter Herzkrankheiten, Depressionen und sogar Krebs.
Hier sind 10 Anzeichen dafür, dass Sie nicht genug Vitamin D bekommen:
- Depressionen oder Angstzustände
- Knochenerweichung (niedrige Knochendichte) oder Frakturen
- Müdigkeit und generalisierte Schwäche
- Muskelkrämpfe und Schwäche
- Gelenkschmerzen (am deutlichsten im Rücken und in den Knien)
Blutzuckerprobleme - Niedrige Immunität
Niedriger Kalziumspiegel im Blut - Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit
- Gewichtszunahme
Weitere Symptome des Vitamin-D-Mangels sind Erschöpfung und verminderte Ausdauer, beeinträchtigte Wundheilung (hier klicken) und Krämpfe in den Muskeln der Hände und Füße.
Haben Sie Symptome eines Vitamin D-Mangels?
Stellen Sie zunächst fest, ob Sie eine oder mehrere der oben aufgeführten Beschwerden haben. Sie werden häufig übersehen und oft als normale, alltägliche Schmerzen abgetan. Wenn einige dieser Symptome Sie betreffen, bestellen Sie einen Vitamin-D-Mangel-Test.
Ein 25-Hydroxy-Vitamin-D-Text (oder 25(OH)D-Text) wird normalerweise in Nanogramm pro Milliliter oder ng/mL gemessen. Aber auch nach einem Test können die Dinge trüb werden. Warum? Weil es unter Experten Diskussionen darüber gibt, welche Ergebnisse des Blutspiegels „mangelhaft“ und welche „unzureichend“ sind.
Die meisten würden zustimmen, dass ein Vitamin D-Spiegel von weniger als 10 ng/ml einen Mangel anzeigt.
Ähnlich wie das Institut für Medizin wurde der Schwellenwert auf 12,5 ng/ml festgelegt.
Andere – wie die Endocrine Society – haben empfohlen, dass der Vitamin-D-Spiegel mindestens 30 ng/ml beträgt und dass der Spiegel optimal im Bereich von 40 bis 60 ng/ml liegen sollte.
Integrative Ärzte, wie wir später in diesem Beitrag besprechen, können höhere Werte empfehlen – zwischen 50 ng/ml und 70 ng/ml.
Also, was ist der richtige Vitamin D-Spiegel? Ihre Gesundheit, Ihr Alter und Ihr Lebensstil können sich auf das ideale Niveau auswirken; Ihr Arzt wird Sie in die richtige Richtung weisen. Aber letztendlich liegt der am häufigsten akzeptierte Bereich für „ausreichende“ Vitamin-D-Spiegel bei 30 bis 39 ng/ml, während der am häufigsten empfohlene „optimale“ Bereich bei 40 bis 49 ng/ML liegt. (Siehe Tabelle unten.)
Symptome von Depressionen, Angstzuständen und Vitamin D-Mangel
Es ist die Nummer 1 auf der obigen Liste, die wir hier näher beleuchten werden. Schließlich ist der Zusammenhang zwischen Depressionen und Vitamin-D-Mangel-Symptomen sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen längst hergestellt.
Vitamin D ist in zwei verschiedenen Formen erhältlich: D3 und D2. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Verbindung zwischen Vitamin D und Depressionserleichterung mit der D3-Form verbunden ist – der gleichen Form von Vitamin D, die durch Sonnenlicht gewonnen wird. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Menschen mit niedrigen Vitamin-D-Symptomen 11 mal anfälliger für Depressionen sind als Menschen, die normale Werte hatten[2].
Vitamin D-Mangel ist eigentlich mehr die Norm als die Ausnahme, und wurde zuvor sowohl bei psychiatrischen als auch bei neurologischen Erkrankungen festgestellt. Warum? Es gibt Vitamin-D-Rezeptoren im Gehirn, und das Vitamin kann Proteine im Gehirn beeinflussen, von denen bekannt ist, dass sie eine Rolle bei Stimmung, Lernen und Gedächtnis, motorischer Kontrolle und möglicherweise sogar bei mütterlichem und sozialem Verhalten spielen[3].
Es kann natürlich mehr an Ihrer Depression sein als ein niedriger Vitamin-D-Spiegel. Weitere Ursachen für Depressionen sind eine schlechte Nebennierenfunktion (Nebennierenmüdigkeit), ein Ungleichgewicht der Neurotransmitter (z.B. Serotonin und Dopamin), ein Ungleichgewicht der Geschlechtshormone (Östrogen, Testosteron), Umweltfaktoren oder andere Nährstoffmangelerscheinungen (z.B. Magnesium und Omega-3s). Aber es ist sinnvoll zu untersuchen, ob Vitamin D zur Depression beiträgt oder nicht.
Warum ist es wichtig, wenn ich Vitamin D-Mangel-Symptome habe?
Vitamin D ist der Superstar-Nährstoff, auf den Sie nicht verzichten möchten. Vitamin D-Mangelerscheinungen bei Frauen und Männern können, wenn sie unbehandelt bleiben, zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen, einschließlich:
- Osteopenie oder Osteoporose
- Rachitis bei Kindern
- Bei Erkältung oder Grippe (geschwächtes Immunsystem)
- Asthma
- Tuberkulose
- Diabetes
- Parodontalerkrankungen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Bluthochdruck und/oder kongestive Herzinsuffizienz)
- Schwere depressive Störung oder saisonale affektive Störung
- Multiple Sklerose
- Krebs
Eine Studie, die von Forschern der Boston University durchgeführt wurde, ergab, dass Vitamin D-Mangel tatsächlich Ihre DNA beeinflusst.